PROGRAMM
Programm als PDF-download
AUSSTELLUNG: «VERRÜCKT NORMAL» – GESCHICHTE(N) DER BASLER PSYCHIATRIE
"Ein Rückblick auf 150 Jahre Psychiatrie.
Die Ausstellung «verrückt normal» läuft bis 29. Juni 2025, Historisches Museum Basel, Barfüsserkirche
Montag, 17. MÄRZ 2025, 19:30 Uhr
GUTE NACHT! WISSENSCHAFTLICH FUNDIERTE STRATEGIEN FÜR BESSEREN SCHLAF
Dr. habil. Christine Blume
Zentrum für Chronobiologie, Universität Basel Departement Biomedizin
Forschungscluster molekulare und kognitive Neurowissenschaften
Universität Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel
Dr. med. Helen Slawik
Oberärztin Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel
Co-Leiterin des Zentrums für Schlaf- und Chronomedizin der Basler Universitätsklinken
Dienstag, 18. MÄRZ 2025, 19:30 Uhr
WIE UNSER GEHIRN EIN MODELL DER WELT ERSTELLT
Moderator:
Prof. Dr. Philipp Sterzer
Professor für Translationale Psychiatrie, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Verleihung des Hirnliga-Preises an Valiantsin Darafeyeu
PhD Student Research Group Andreas Keller. Mehr
Lernen vertieft die Illusion unserer Wahrnehmung
Dr. Andreas Keller
Forschungsgruppenleiter Departement Biomedizin
Universität Basel
Mittwoch, 19. MÄRZ 2025, 19:30 Uhr
BEWEGUNG UND GEHIRN - EIN ERFOLGREICHES DUO, UM GESUND ZU BLEIBEN!
Vom Gleichgewicht bis Depression: der Einfluss von Bewegung auf das Gehirn
Moderator:
Prof. Dr. Georg Keller
Friedrich-Miescher-Institut for Biomedical Research
Basel
Prof. Dr. Christoph Handschin
Forschungsgruppenleiter Biozentrum
Universität Basel
Altern und Muskeln: Aktivität als Schlüssel zur Gesundheit
Prof. Dr. Oliver Faude
Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG)
Universität Basel
Donnerstag, 20. MÄRZ 2025, 19:30 Uhr
SWISS BRAIN HEALTH PLAN - FÜR EINE BESSERE HIRN- UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN DER SCHWEIZ
Swiss Brain Health Plan – Eine Nationale Kampagne zur Förderung der Hirn Gesundheit in der Schweiz
Prof. Dr. med. Raphael Guzman
Chefarzt Neurochirurgie, Klinik für Neurochirurgie
Universitätsspital Basel und Universitäts-Kinderspitals Basel
Hirngesundheit vom Kleinkindesalter bis ins hohe Alter- was können und sollten wir tun, was erwartet uns
Prof. Dr. med. Alexandre Datta
Chefarzt Neuropädiatrie, Entwicklungspädiatrie und Rehabilitation
Co-Leiter des Zentrums für Schlaf- und Chronomedizin
der Basler Universitätsklinken
Neurocognition and Brain Health – Was das Menschenhirn so besonders macht
Prof. Dr. rer. nat. et med. habil. Pasquale Calabrese
Leiter der Abteilung für Neuropsychologie und Verhaltensneurologie
Fakultät für Psychologie
Interdisziplinäre Plattform Psychiatrie und Psychologie
Abteilung für Molekulare und Kognitive Neurowissenschaften
Universität Basel
Freitag 21, MÄRZ 2025, 19:30 Uhr
SUCHT: VOM VERGNÜGEN ZUR ABHÄNGIGKEIT
Drogen und Esssucht: dieselbe Krankheit?
Prof. Dr. Christian Lüscher
Abteilung für Grundlagen der Neurowissenschaften Medizinische Fakultät
Universität Genf
Partydroge und Medizin? Einblicke in die Effekte von Ketamin und Psilocybin
Prof. Dr. Linda Simmler
Pharmazeutische Wissenschaften Neuropharmakologie
Universität Basel